Mathe Lernzettel – Lineares und exponentielles Wachstum

Übersicht, Formeln, Beispiele & Unterscheidung

📌 Grundbegriffe

📈 Lineares Wachstum

Definition: Konstante absolute Zunahme pro Zeiteinheit

Beispiel: Jährlicher Zuwachs von 3000 Einheiten:
B(1) = B(0) + 3000, B(2) = B(1) + 3000, usw.

🚀 Exponentielles Wachstum

Definition: Konstante prozentuale Zunahme pro Zeiteinheit

Beispiel: Bei 5% Wachstum: a = 1 + 0,05 = 1,05

📉 Abnahmeprozesse

Lineare Abnahme

Exponentielle Abnahme

Beispiel Wertminderung: Jährliche Wertminderung um 6%: a = 1 - 0,06 = 0,94
R(t) = R(0) · 0,94t

🔍 Untersuchung des Wachstumstyps

So erkennst du, welches Wachstum vorliegt:

  1. Berechne Differenzen: d = B(t+1) - B(t)
    • Wenn d konstant → lineares Wachstum
  2. Berechne Quotienten: a = B(t+1)/B(t)
    • Wenn a konstant → exponentielles Wachstum
  3. Weder noch → anderes Wachstumsmodell

💡 Wichtige Hinweise

🎯 Typische Anwendungen

Merke: Lineares Wachstum = konstante absolute Änderung
Exponentielles Wachstum = konstante prozentuale Änderung

🌟 Zusammenfassung & Tipps

Tipp: Erstelle für verschiedene Wachstumstypen jeweils ein Beispiel mit konkreten Zahlen, um sie besser zu unterscheiden!